Archive: News
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll
14.09.2025

Stadtradeln X Türmetag: 7 Türme und 33km Fahrrad durch das Stadtgebiet bei bestem Wetter. So wie viele von Ihnen waren auch wir am Sonntag, dem Tag des offenen Denkmals unterwegs. Danke allen Ehrenamtlichen – ohne sie wäre der Tag nicht möglich!
Lesen Sie hier, wo ich diese Woche vor Ort war.
Montag – Anplakatierung mit ganz viel Unterstützung ❤️ Die ganze Woche haben wir Plakate in der Stadt aufgehangen. Ich bin dankbar für all die Unterstützung und Menschen, die ihre Freizeit geopfert haben!
Dienstag – Videodreh mit Meetingpoint. Den Artikel auf Meetingpoint lesen Sie hier.
Mittwoch – Stolpersteinverlegung in der Ritterstraße
Vor der Ritterstraße 92 wurden fünf weitere Stolpersteine verlegt. In Anwesenheit der Nachfahren der Familie Schwarz wurden die Steine in einer kleinen Feierstunde in das Pflaster gesetzt. Auf diese Weise wird in der Stadt nun an insgesamt 21 Brandenburgerinnen und Brandenburger erinnert, die aus Heimatstadt während des Nationalsozialismus vertrieben wurde. Ein wichtiges Zeichen der Erinnerung.
Donnerstag – Bundesweiter Warntag. Gemeinsam mit Britta Kornmesser war ich im Stadtgebiet unterwegs und habe mir ein Bild verschafft, ob die Alarmierung funktioniert.
Freitag – Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule
Es war das erste Schulfest der Hildegard von Bingen Oberschule. Und man riecht in der Schule noch die frische Farbe und sieht allem an, dass es neu ist. Toll, was da in der Caasmannstraße entstanden ist. Alles Gute im neuen Schuljahr und im neuen Gebäude! Für eine bessere Ausstattung aller Schulen und Kitas mache ich mich stark! Dazu braucht es auch eine bessere Kommunikation von der Stadtspitze mit den Schulleitungen.
Samstag – Sportfest für alle, Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz & Wirtschaftsball
Beim Sportfest für alle ist mir wiedermal deutlich geworden, wie viel wir noch für die Barrierefreiheit in unserer Stadt tun müssen. Spielplätze, Schulen, Wohnungen, Infrastuktur, ÖPNV und vieles mehr braucht ein Update. Damit alle am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.
Beim Generationentreffen der Frauen in Klein Kreutz war ein Dorfgemeinschaftshaus – ein Ort der Begegnung – der zentrale Wunsch. Mehr Orte für Gemeinschaft zu schaffen – das ist eins meiner zentralen Ziele für die Stadt als Oberbürgermeister. Lesen Sie dazu mehr hier.
Samstag – Wirtschaftsball.
12.09.2025

🤝 Ein gemeinsamer Erfolg für Brandenburg: Land und Kommunen haben diese Woche die Umsetzung des Sondervermögens des Bundes vereinbart.
💶3 Mrd. Euro stehen im gesamten Land Brandenburg für Investitionen bereit. Davon 1,5 Mrd. Euro zur direkten Verfügung der Kommunen.
🏫🏥🌉Schulen, Krankenhäuser, Infrastruktur, Sicherheit und Digitalisierung werden direkt von diesem Erfolg profitieren.
Von 2025-2029 hat die Stadt in ihrem Haushalt bisher mit Investitionen von insgesamt 72,7 Millionen Euro geplant. Pro Jahr also etwa 14,5 Millionen Euro. Mit den mehr als 40 Millionen zusätzlichen aus dem Sondervermögen können wir diesen Betrag also echt wirkungsvoll aufstocken.
🔑Jetzt gilt es als Stadt gemeinsam zu sagen, wo sind unsere Prioritäten. Was ist uns wichtig. Wir werden uns an dieser Diskussion konstruktiv beteiligen.
Fotos: Gesine Banerjee, Foto Reich, Annette Koroll, Nancy Stoffregen
am 14.09.2025

Am Sonntag, den 14. September 2025, lädt der SPD-Oberbürgermeisterkandidat Daniel Keip alle Brandenburgerinnen und Brandenburger zu einer besonderen Radtour ein: Gemeinsam geht es auf „Stadtradeln zum Türmetag“ durch Brandenburg an der Havel.
Der Türmetag findet traditionell parallel zum Tag des offenen Denkmals statt und bietet einmal im Jahr die Gelegenheit, die zahlreichen historischen Türme der Stadt zu entdecken – von Wehr- und Stadtmauertürmen über Kirchtürme bis hin zu Aussichtstürmen in den Ortsteilen.
Daniel Keip, gebürtiger Brandenburger, leidenschaftlicher Fahrradfahrer und bekennender Liebhaber der Stadtgeschichte, verbindet auf dieser Tour Bewegung mit Kultur. „Die Türme sind Wahrzeichen unserer Stadt und erzählen viel darüber, wie Brandenburg an der Havel gewachsen ist. Auf dem Rad lassen sie sich wunderbar erkunden“, so Keip.
Während der Radtour haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mit dem Oberbürgermeisterkandidaten persönlich ins Gespräch zu kommen und dabei die Vielfalt der Bauwerke zu erleben. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind lediglich ein eigenes Fahrrad, wetterfeste Kleidung, Schwindelfreiheit und etwas Proviant. Interessierte können sich der Tour jederzeit anschließen oder sich flexibel wieder verabschieden.
Programm
10:00 – Treffen und Begrüßung – Altstädtisches Rathaus
10:25 – 10:40 – Rathenower Torturm
10:50 – 11:10 – Mühlentorturm
11:20 – 12:15 – St. Katharinenkirche
12:30 – 13:00 – Steintorturm
13:45 – 14:10 – Kirche Plaue
14:30 – 14:50 – Westkirche Kirchmöser
15:00 – 15:45 – Wasserturm Kirchmöser
16:30 – Rückkehr am Altstädtischen Rathaus
Weitere Informationen:
https://tuermetag.de/tuermetag-brandenburg-an-der-havel
06.09.2025

Beim Stadtteilfest in Hohenstücken haben wir viele gute Gespräche mit den Bewohnern des Stadtteils geführt. Neben der Entwicklung des Stadtteils nach dem vielen Abriss war die Anbindung ans Stadtzentrum ein Thema ebenso wie Spielplätze. Insbesondere bei Hitze im Sommer fehlen Orte, wo gespielt und sich abgekühlt werden kann. Mehr Orte der Begnung – auch unter Hitzebedingungen zu schaffen, dafür setze ich mich ein. Lesen Sie mehr zu meinen Zielen für die Stadt hier.
Der absolute Renner bei Kindern wie Erwachsenen war unsere Klett-Wurf-Wand. Wir hatten viel Spaß!
05.09.2025

Es ist wieder so weit: Stadtradeln! Vom 07. Bis 27. September gilt es Radkilometer zu sammeln und ein Zeichen zu setzen für bessere Radinfrastruktur, mehr Lebensqualität und für Klimaschutz.
Beim Stadtradeln treten wir als Stadt gegen unsere Partnerkommune Ballerup an. Glaubt Ihr, wir schaffen mehr Kilometer als die Dänen? Ich werde jedenfalls ordentlich für unsere Stadt in die Pedale treten! Herzliche Einladung in mein Team zu kommen!
Und so geht’s:
- Lade die App “Stadtradeln” auf deinem Smartphone herunter.
- Lege Dir ein Benutzerkonto an.
- Wähle deine Kommune aus – Brandenburg an der Havel.
- Team: Wähle das vorhandene Team “Team Keip – Gemeinsam. Besser. Radeln.” aus.
- Sammle beim Fahrradfahren mit der App deine Fahrradkilometer. Du vergisst mal auf “los” zu drücken? Kein Problem, du kannst auch nachträglich eine Strecke eintragen.
- Gemeinsam. Besser. Radeln. wir so und sammeln Kilometer für unsere Stadt!
am 06.09.2025 ab 13:30 Uhr

Gemeinsam mit der SPD Brandenburg an der Havel und unserer Landtagsabgeordneten Britta Kornmesser bin ich am Wochenende auf dem Stadtteilfest Hohenstücken. Wir feiern 18 Jahre Bürgerhaus! Das ist für mich wie nach Hause kommen, denn in Hohenstücken bin ich aufgewachsen und im heutige Bürgerhaus zur Schule gegangen.
Ich bin ansprechbar für Ihre Anliegen und Ideen für Hohenstücken. Und gerne erzähl ich Ihnen auch, was ich als Oberbürgermeister für Hohenstücken bewegen will.
Wir sehen uns!
Foto: Annette Koroll